Natur-Initiative: Meilenstein für die Zürcher Natur
Der Zürcher Natur geht es schlecht
- Der Igel verliert in der Stadt Zürich innert 25 Jahren 40 Prozent seines Lebensraums.
- Im Kanton Zürich gibt es nur noch 240 Feldlerchen-Brutpaare statt 2'900 wie 1988.
- Ein Drittel der Fundorte bedrohter Pflanzenarten erlischt innerhalb von 30 Jahren.
- Die Qualität der Moore nimmt innerhalb von nur fünf Jahren bedenklich ab.
- Innert 30 Jahren verschwinden drei Viertel der Fluginsekten aus Naturschutzgebieten.
- 1988 gibt es im Kanton Zürich 1.25 Mio. Brutvögel, 2008 sind es weniger als 1.1 Mio. (-12%).
- 400 km Bäche und Flüsse warten darauf, wieder als freie und lebendige Gewässer zu fliessen.
- Die Bachforelle erlebt in den letzten Jahren einen Bestandeseinbruch von 85%.
Trauriges Fazit: Die natürliche Vielfalt im Kanton Zürich nimmt rasch und markant ab.
Natur-Initiative als Weckruf
Die Natur-Initiative von Pro Natura Zürich, BirdLife Zürich, WWF Zürich, Aqua Viva und dem kantonalen Fischereiverband wird am 19. Juli 2018 mit 14'000 Unterschriften eingereicht. Sie verlangt, dass der Kanton Zürich endlich genügend Mittel bereitstellen soll, um den Biodiversitätsverlust zu stoppen: Es braucht dringend Investitionen für mehr Blumen in den Wiesen, mehr natürliche Vielfalt in den Wäldern und im Siedlungsraum, lebendigere Bäche und Flüsse und vieles mehr.
Mehr Engagement für die Natur
Am 14. Dezember 2020 beschliesst der Kantonsrat mit 118:45 Stimmen einen Gegenvorschlag zur Natur-Initiative, der nach einer kurzen Übergangsfrist deutlich mehr Geld für die Natur zur Verfügung stellt als bisher. Der Beschluss ist Ende März 2021 rechtskräftig geworden.
Der Gegenvorschlag bietet die Grundlage, dass die dringend notwendigen Projekte für unsere Türe und Pflanzen erarbeitet werden können. Pro Natura Zürich wird sich vehement dafür einsetzen, dass tatsächlich konkrete Projekte umgesetzt werden – erst dann ist der Natur echt geholfen.
Das könnte sie auch interessieren
Bäume zur richtigen Zeit fällen
Wann ist die richtige Zeit, um einen Baum zu fällen?…