Chance Natur – Bauarbeiten auf dem ehemaligen Tanklager
Magerwiesen für seltene und bedrohte Arten
Auf dem nährstoffarmen Untergrund entstehen grossflächige trockene und feuchte Magerwiesen. Im Bereich des ehemaligen Tanklagers sind sie bereits angesät, es dauert aber einige Jahre, bis sie voll entwickelt sind.
Magerwiesen gehören zu den artenreichsten Lebensräumen der Schweiz. In ihnen finden zahlreiche seltene und bedrohte Pflanzen einen Platz, und sie sind ein Paradies für Grillen, Schmetterlinge, Wildbienen und Spinnen.
Lebendige Gewässer für grössere Vielfalt
Der aktuell in einer Beton-Halbschale geführte Laubibach wird befreit und offen durch das Gelände geführt. Auch ein kleiner Teich für Amphibien und Libellen soll gebaut werden. Lebendige Gewässer steigern die ökologische Vielfalt in einem Gebiet enorm.
Der Mensch ist willkommen
Die Wege entlang des Rheins sind wichtiger Erholungsraum für den Menschen. Diesem Grundsatz möchten wir Rechnung tragen und diese Bedürfnisse in die Gestaltung mit einbeziehen. Deshalb stellen wir auch eine beschränkte Anzahl Parkplätze zur Verfügung.
Wann wird gebaut?
Das Planungs- und Bewilligungsverfahren dauert rund ein Jahr. Baubeginn wird voraussichtlich im Frühling 2021 sein.
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
Reptilienstrasse
Wie wird eine alte Panzersperre zu einem wertvollen…
Chance für die Natur
Am Zwillikerweiher bei Affoltern a.A. wollen wir die…
Ein Paradies für Schmetterlinge
In unserem Schutzgebiet Tüfi am Pfäffikersee wollen…