News |
Die wahre Verschwendung von Ackerland
Die Bauernlobby wehrt sich gegen Pläne für mehr Feuchtgebiete. Ihr Kampf gegen den Naturschutz gefährdet jedoch unsere Selbstversorgung. Gleichzeitig verschwenden wir Tausende Hektaren Ackerland für Food-Waste und Futtermittel.
News |
Biberrampe in der Stadt Zürich
Der Biber ist in der Stadt Zürich angekommen. Seine Anwesenheit in der Limmat (Werdinsel) ist nicht zu übersehen. Deshalb unterstütz die Pro Natura Aktion Biber & Co. die Längsvernetzung der Sihl für wandernde Biber durch eine Biberrampe, welche die Stufe beim Sihlhölzli für Biber passierbar macht.
Medienmitteilung |
Für eine natur- und landschaftsverträgliche Energiewende: Richtplanung im Kanton Zürich benötigt Nachbesserungen
Der Übergang von fossilen zu erneuerbaren Energien bringt Fortschritte für unse-re Umwelt. Der Ausbau erneuerbarer Energien darf jedoch nicht auf Kosten der Natur gehen. Um im Kanton Zürich zukunftsfähige Windenergie-Projekte zu reali-sieren, braucht es eine sorgfältige Planung, die Biodiversität und Landschafts-schutz bereits auf Stufe Richtplan ausreichend berücksichtigt.
Medienmitteilung |
Für eine natur- und landschaftsverträgliche Energiewende: Richtplanung im Kanton Zürich benötigt Nachbesserungen
Der Übergang von fossilen zu erneuerbaren Energien bringt Fortschritte für unse-re Umwelt. Der Ausbau erneuerbarer Energien darf jedoch nicht auf Kosten der Natur gehen. Um im Kanton Zürich zukunftsfähige Windenergie-Projekte zu reali-sieren, braucht es eine sorgfältige Planung, die Biodiversität und Landschafts-schutz bereits auf Stufe Richtplan ausreichend berücksichtigt.
News |
Windenergie: Für einen naturverträglichen Richtplan
Der Übergang von fossilen zu erneuerbaren Energien bringt Fortschritte für unsere Umwelt. Der Ausbau erneuerbarer Energien muss jedoch mit einer gesteigerten Effizienz und Suffizienz einhergehen und darf nicht auf Kosten unserer Natur und Land-schaft gehen.
News |
Regierungsrat verhindert Naturschutz
Die Baudirektion Kanton Zürich wollte auf der Halbinsel Au schadstoffbelastete Flachmoore renaturieren. Der Regierungsrat wollte davon aber nichts wissen.
News |
Naturschutz auf der langen Bank
Mit der Revision der Verordnung über den Schutz der Katzenseen sorgt der Kanton dafür, dass die Moore um die Katzenseen langfristig Lebensraum für seltene Tier- und Pflanzenarten bieten können. Andernorts lässt ein wirksamer Schutz seltener Lebensräume seit Jahrzehnten auf sich warten.
News |
Unersetzbaren Eichenwald erhalten
Der Kanton Zürich will für eine Deponieerweiterung in Rümlang über sieben Hektaren ökologisch wertvollsten Alt-Eichen-Wald roden. Damit würden gefährdete Tierarten für immer aus dem Gebiet verschwinden. Die Naturschutzorganisationen haben dagegen Rekurs erhoben.