Anzeige von 1 – 10 von 13
Übersichtsseite NO TITLE FOUND
Übersichtsseite Naturschutzgebiete
Die Pflanzen und Tiere haben im Kanton Zürich zu wenig Platz. Mit unseren eigenen Schutzgebieten lindern wir diese Platznot.
Übersichtsseite Veranstaltungen
Entdecken Sie zusammen mit Experten von Pro Natura Zürich die Natur vor Ihrer Haustür.
Übersichtsseite News
Vom Artikel aus unserem Pro Natura lokal bis zur Medienmitteilung - hier finden Sie grossen und kleinen Geschichten von Pro Natura Zürich, Informationen zu unseren Themen und Projekten.
Übersichtsseite Projekte
Wo die Natur konkrete Unterstützung braucht, helfen wir mit einem Naturschutzprojekt gerne. Hier eine Auswahl davon:
News | Die wahre Verschwendung von Ackerland
Die Bauernlobby wehrt sich gegen Pläne für mehr Feuchtgebiete. Ihr Kampf gegen den Naturschutz gefährdet jedoch unsere Selbstversorgung. Gleichzeitig verschwenden wir Tausende Hektaren Ackerland für Food-Waste und Futtermittel.
News | Biberrampe in der Stadt Zürich
Der Biber ist in der Stadt Zürich angekommen. Seine Anwesenheit in der Limmat (Werdinsel) ist nicht zu übersehen. Deshalb unterstütz die Pro Natura Aktion Biber & Co. die Längsvernetzung der Sihl für wandernde Biber durch eine Biberrampe, welche die Stufe beim Sihlhölzli für Biber passierbar macht.
Medienmitteilung | Für eine natur- und landschaftsverträgliche Energiewende: Richtplanung im Kanton Zürich benötigt Nachbesserungen
Der Übergang von fossilen zu erneuerbaren Energien bringt Fortschritte für unse-re Umwelt. Der Ausbau erneuerbarer Energien darf jedoch nicht auf Kosten der Natur gehen. Um im Kanton Zürich zukunftsfähige Windenergie-Projekte zu reali-sieren, braucht es eine sorgfältige Planung, die Biodiversität und Landschafts-schutz bereits auf Stufe Richtplan ausreichend berücksichtigt.
Medienmitteilung | Für eine natur- und landschaftsverträgliche Energiewende: Richtplanung im Kanton Zürich benötigt Nachbesserungen
Der Übergang von fossilen zu erneuerbaren Energien bringt Fortschritte für unse-re Umwelt. Der Ausbau erneuerbarer Energien darf jedoch nicht auf Kosten der Natur gehen. Um im Kanton Zürich zukunftsfähige Windenergie-Projekte zu reali-sieren, braucht es eine sorgfältige Planung, die Biodiversität und Landschafts-schutz bereits auf Stufe Richtplan ausreichend berücksichtigt.
News | Windenergie: Für einen naturverträglichen Richtplan
Der Übergang von fossilen zu erneuerbaren Energien bringt Fortschritte für unsere Umwelt. Der Ausbau erneuerbarer Energien muss jedoch mit einer gesteigerten Effizienz und Suffizienz einhergehen und darf nicht auf Kosten unserer Natur und Land-schaft gehen.