News |
Die wahre Verschwendung von Ackerland
Die Bauernlobby wehrt sich gegen Pläne für mehr Feuchtgebiete. Ihr Kampf gegen den Naturschutz gefährdet jedoch unsere Selbstversorgung. Gleichzeitig verschwenden wir Tausende Hektaren Ackerland für Food-Waste und Futtermittel.
Projekt
Kulturlandaktion Hase & Co. Zürich-Zug
Im Kulturland gibt es zu wenig artenreiche Lebensräume. Pro Natura Zürich und Zug geben zusammen mit der Landwirtschaft Gegensteuer. Im Rahmen der Aktion Hase & Co. soll mehr ein arten- und strukturreiches Kulturland entstehen.
Projekt
Ein Paradies für Schmetterlinge
In unserem Schutzgebiet Tüfi am Pfäffikersee wollen wir den Lebensraum für Schmetterlinge weiter verbessern.
Projekt
Chance Natur statt Öltanklager
Seit 2019 besitzt Pro Natura Zürich das ehemalige Öltanklager bei Eglisau. Unser Ziel: Ein für die Natur wertvolles Gebiet, das auch für die Menschen attraktiv ist.
Projekt
Aktion Spechte & Co. Zürich – Schaffhausen
40 Prozent aller in der Schweiz bekannten Pflanzen, Tiere, Flechten, Moose und Pilze leben im Wald oder am Waldrand. Deshalb möchten Pro Natura Zürich und Schaffhausen zusammen mit Partnern in den nächsten Jahren die Lebensbedingungen und Vielfalt der Arten im Wald verbessern.
Projekt
Reptilienstrasse, Panzersperre Stadel
Wie wird eine alte Panzersperre zu einem wertvollen Lebensraum für Zauneidechsen und viele weitere Kleintiere? Mit jahrelangem Einsatz.
Projekt
Blühende Borde für Zürich
Böschungen – oder schweizerisch Borde – sind wertvolle Natur- und Landschaftselemente. Mit dem Projekt "Blühende Borde für Zürich" will Pro Natura Zürich diese sichern und aufwerten und sie ins Bewusstsein bringen.
Projekt
Aktion Biber & Co. Ostschweiz
Unsere Gewässer sind unter Druck und damit auch viele Wasserlebewesen. Biber, Quelljungfer, Laubfrosch und all ihre Freunde brauchen dringend mehr Platz zum Leben.
News |
Biberrampe in der Stadt Zürich
Der Biber ist in der Stadt Zürich angekommen. Seine Anwesenheit in der Limmat (Werdinsel) ist nicht zu übersehen. Deshalb unterstütz die Pro Natura Aktion Biber & Co. die Längsvernetzung der Sihl für wandernde Biber durch eine Biberrampe, welche die Stufe beim Sihlhölzli für Biber passierbar macht.
Projekt
Biodiversität verpachten
Besitzen Sie landwirtschaftliches Land, das Sie verpachten oder selber bewirtschaften? Wir helfen Ihnen dabei, einen wertvollen Beitrag zur Nachhaltigkeit und zur Förderung der Biodiversität zu leisten.