Verdrängte Vielfalt - Invasive Arten
Haben Sie gewusst, dass der Sommerflieder, auch Schmetterlingsstrauch genannt, ursprünglich aus China stammt und zwar eine beliebte Nektarpflanze für Schmetterlinge ist, jedoch kaum eine Raupe daran Nahrung findet?
Einige Pflanzen- und Tierarten, die durch den Menschen von verschiedenen Erdteilen in die Schweiz eingeführt wurden, haben bei uns keine natürlichen Feinde. Sie breiten sich schnell aus und gefährden unsere Gesundheit, unsere Infrastruktur und verdrängen einheimische Arten. Solche invasiven Neophyten gelten als zweitgrösster Gefährdungsfakor für die biologische Vielfalt der Erde – unmittelbar nach dem Verlust von Lebensräumen. Essigbaum, Sommerflieder, Goldrute & Co live: Woher kommen diese invasiven Pflanzen und was richten sie an?
Am Wochenmarkt in Oerlikon schenken wir Ihnen einen einheimischen Wildstrauch als Alternative.
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
Kalender
Entdecken Sie zusammen mit Experten von Pro Natura…
Schmetterlinge und co.
Wildpflanzen - Verschenkaktion