Ausgedohlter Risibach © Nora Hug

Der Risibach kommt ans Licht

Unzählige kleine Bäche wurden im Zuge der Intensivierung der Landwirtschaft und der Trockenlegung von Feuchtgebieten im letzten Jahrhundert eingedolt. Ein solcher Bach wird aktuell dank erfolgreicher Landverhandlungen durch Pro Na-tura Zürich in Wädenswil wieder ans Licht gebracht.

Die Ausdolung des Risibachs schafft auf rund 500 m Länge vielfältige, neue Lebensräume und trägt wesentlich zur Vernetzung der bestehenden Naturwerte in einer weitgehend intensiv genutzten Landschaft bei. Die Bauherrschaft liegt bei der Stadt Wädenswil.

Erste Zielart schon gesichtet

Wichtige Zielarten des Projekts sind Wiesel (Hermelin und Mauswiesel). Diese waren einst typische und häufige Bewohner unserer Kulturlandschaft. Inzwischen sind die flinken Mäusefänger aber vielerorts selten geworden. Fehlen ihnen die nötigen Verstecke in der offenen Landschaft, werden sie schnell selber zu den Gejagten. Deshalb werden im Gewässerraum eine Vielzahl an Strukturen wie Ast- und Steinhaufen gebaut. Künftig sollen auch Hochstauden und Gehölze Deckung bieten. Dass die Strukturen bei den Wieseln ankommen, haben schon zahlreiche Sichtungen während des Baus gezeigt.

Nora Hug, Projektleiterin
nora.hug@pronatura.ch


Risibach

Risibach 2018 und 2022 © Nora Hug Risibach 2018 und 2022 © Nora Hug
Bildvergleich des eingedolten Risibach 2018 (links) und des geöffnetem Bach 2022 (rechts)

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN

Naturschutzge­bi­ete

Die Pflanzen und Tiere haben im Kanton Zürich zu wenig…

Übersichtsseite

Spenden

Ihre Spende für die Natur direkt vor Ihrer Haustür

Artikel

Chance Natur statt Öltanklager

Das Grundstück des ehemaligen Öltanklagers bei Eglisau…

Projekt