Anzeige von 1 – 10 von 14
News | Die wahre Verschwendung von Ackerland
Die Bauernlobby wehrt sich gegen Pläne für mehr Feuchtgebiete. Ihr Kampf gegen den Naturschutz gefährdet jedoch unsere Selbstversorgung. Gleichzeitig verschwenden wir Tausende Hektaren Ackerland für Food-Waste und Futtermittel.
Naturschutzgebiet Tössriederen: Naturoase statt Öltanklager
Das Grundstück des ehemaligen Öltanklagers bei Eglisau gehört seit Frühling 2019 Pro Natura. Unser Ziel: Ein für die Natur wertvolles Gebiet, das auch für die Menschen attraktiv ist.
News | Biberrampe in der Stadt Zürich
Der Biber ist in der Stadt Zürich angekommen. Seine Anwesenheit in der Limmat (Werdinsel) ist nicht zu übersehen. Deshalb unterstütz die Pro Natura Aktion Biber & Co. die Längsvernetzung der Sihl für wandernde Biber durch eine Biberrampe, welche die Stufe beim Sihlhölzli für Biber passierbar macht.
Medienmitteilung | Für eine natur- und landschaftsverträgliche Energiewende: Richtplanung im Kanton Zürich benötigt Nachbesserungen
Der Übergang von fossilen zu erneuerbaren Energien bringt Fortschritte für unse-re Umwelt. Der Ausbau erneuerbarer Energien darf jedoch nicht auf Kosten der Natur gehen. Um im Kanton Zürich zukunftsfähige Windenergie-Projekte zu reali-sieren, braucht es eine sorgfältige Planung, die Biodiversität und Landschafts-schutz bereits auf Stufe Richtplan ausreichend berücksichtigt.
Medienmitteilung | Für eine natur- und landschaftsverträgliche Energiewende: Richtplanung im Kanton Zürich benötigt Nachbesserungen
Der Übergang von fossilen zu erneuerbaren Energien bringt Fortschritte für unse-re Umwelt. Der Ausbau erneuerbarer Energien darf jedoch nicht auf Kosten der Natur gehen. Um im Kanton Zürich zukunftsfähige Windenergie-Projekte zu reali-sieren, braucht es eine sorgfältige Planung, die Biodiversität und Landschafts-schutz bereits auf Stufe Richtplan ausreichend berücksichtigt.
News | Windenergie: Für einen naturverträglichen Richtplan
Der Übergang von fossilen zu erneuerbaren Energien bringt Fortschritte für unsere Umwelt. Der Ausbau erneuerbarer Energien muss jedoch mit einer gesteigerten Effizienz und Suffizienz einhergehen und darf nicht auf Kosten unserer Natur und Land-schaft gehen.
News | Regierungsrat verhindert Naturschutz
Die Baudirektion Kanton Zürich wollte auf der Halbinsel Au schadstoffbelastete Flachmoore renaturieren. Der Regierungsrat wollte davon aber nichts wissen.
Naturschutzgebiet Naturschutzgebiet Drumlinlandschaft: Verzaubert von Wasserjungfern
Diese Moorlandschaft verdankt die Vielfalt an Libellen der umsichtigen Pflege vieler kleiner Gewässer im ehemaligen Torfabbaugebiet. Dank jährlicher Streumahd präsentieren sich die Riedwiesen im Frühsommer in bunter Vielfalt: Orchideen, Heilziest und Sibirische Schwertlilie sind hier zu sehen.
Naturschutzgebiet Naturschutzgebiet Haumüli
In der Haumüli, am Dorfrand von Embrach, finden Sie alles, was es für einen kurzweiligen Familienausflug braucht. Herrliche Tier- und Pflanzenbeobachtungen sind hier möglich: Am plätschernden Wildbach, im Röhricht des Stauweihers - oder in den blühenden Wiesen unter alten Obstbäumen.