Anzeige von 61 – 70 von 72
Projekt Naturzentrum Päffikersee
Das Naturzentrum Pfäffikersee ist ganzjährig geöffnet, jeweils am Mittwoch 13-17 Uhr und an Wochenenden/Feiertagen 10-17 Uhr.
News | Naturschutz auf der langen Bank
Mit der Revision der Verordnung über den Schutz der Katzenseen sorgt der Kanton dafür, dass die Moore um die Katzenseen langfristig Lebensraum für seltene Tier- und Pflanzenarten bieten können. Andernorts lässt ein wirksamer Schutz seltener Lebensräume seit Jahrzehnten auf sich warten.
News | Unersetzbaren Eichenwald erhalten
Der Kanton Zürich will für eine Deponieerweiterung in Rümlang über sieben Hektaren ökologisch wertvollsten Alt-Eichen-Wald roden. Damit würden gefährdete Tierarten für immer aus dem Gebiet verschwinden. Die Naturschutzorganisationen haben dagegen Rekurs erhoben.
Projekt Flieg Fledermaus flieg, Zwillikerweiher Affoltern
Am Zwillikerweiher bei Affoltern a.A. wollen wir die Chance wahrnehmen, einen alten Fabrikweiher und das nähere Umfeld ökologisch umfassend aufzuwerten.
Projekt Der Risibach kommt ans Licht
Unzählige kleine Bäche wurden im Zuge der Intensivierung der Landwirtschaft und der Trockenlegung von Feuchtgebieten im letzten Jahrhundert eingedolt. Ein solcher Bach wurde dank erfolgreichen Landverhandlungen durch Pro Natura Zürich in Wädenswil wieder ans Licht gebracht.
Veranstaltung Die dunkle Seite des Lichts
Wie beeinflusst künstliches Licht unsere Stadt und ihre Bewohner:innen? Für viele Tiere wie Fledermäuse, Igel und Insekten ist die städtische Beleuchtung eine Herausforderung.
Projekt Lichtspiel, Eichberg Saland
Wenn nach Jahren plötzlich der Frauenschuh wieder zu blühen beginnt, steckt ein Pro Natura Projekt dahinter.
Projekt BONJOUR NATURE: Beratungen und Zertifizierungen im Garten
Pro Natura setzt sich für mehr Natur überall ein, auch im Siedlungsraum. Mit dem Projekt BONJOUR NATURE möchten wir Ihnen mit kostenlosen Beratungen sowie Zertifizierungen bei der Kreation Ihres Naturgartens unterstützen.
Veranstaltung Besuch bei Luchs, Wolf und Co.
Familienexkursion mit Pro Natura Zürich